Im Kooperation mit der Werbeagentur Shanghai.Berlin und der Event-Location Hallesches Haus haben wir im Rahmen des neuen Event-Formats #storymonday im März 2017 der ständigen Beschleunigung unseres Alltags einen Gegenpol gesetzt und einen Abend im pulsierenden Berlin dem Thema der Achtsamkeit gewidmet (siehe auch Blog-Artikel hier).
Hier ein kleiner Auszug für Euch aus meiner Buch-Lesung im Halleschen Haus in Berlin-Kreuzberg. Das Video zeigt das erste Kapitel aus „Achtsamkeit in digitalen Zeiten“, welches den Namen „Vom Smartphone zurück zum Moleskine“ trägt (Abstract_Kapitel 1 herunterladen). Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
VIDEO: Lesung „Achtsamkeit in digitalen Zeiten“, Kapitel 1
Zum Event:

Verschiedene Geschäftsleute aus unterschiedlichsten Industrien, kreative Agenturleute, Achtsamkeitspraktizierende und neugierige Berliner versammelten sich zum ersten #storymonday in der charmanten Location im Halleschen Haus in Berlin und lauschten meiner Buch-Lesung aus „Achtsamkeit in digitalen Zeiten – ein persönlicher Wegweiser für mehr Ruhe in der Beschleunigung“.
Herzlichen Dank an Shanghai.Berlin, Hallesches Haus und an das aufmerksame und interessierte Publikum! <3

Ein wirklich schöner Abend, der auch nach der Lesung noch einen anregenden Austausch nach sich zog, wie wir Achtsamkeitspraktiken am besten in unserer schnelllebigen Zeit nutzen und verankern können.
____________________________________________________
- Wenn Du mehr zum Buch erfahren möchtest, siehe bitte hier.
- Keine Lesung mehr verpassen? Hier gehts zur Anmeldung zu unseren DIGNIFIED NEWS.
- Achtsamkeit im Business verankern? Wie wäre es mit einem Workshop dazu in Deinem Unternehmen? Mehr dazu hier.
- Weitere Videos zur Buchlesung und Co. ansehen? Dann folge uns am besten auf YouTube.
Titelbild Illustration von Celia Krietsch aus dem Buch „Achtsamkeit in digitalen Zeiten“.